Ist eine Blaulichtfilter Brille sinnvoll? – Eine augenärztliche Perspektive über Brillen mit Blaulichtfilter

In der modernen Welt verbringen wir immer mehr Zeit vor Bildschirmen – sei es am Computer, Tablet oder Smartphone. Die Bildschirme dieser Geräte strahlen blaues Licht aus, das potenziell schädlich für unsere Augen sein kann. Brillen mit Blaulichtfilter können helfen, dieses Licht herauszufiltern und Ihre Augen zu schützen. Aber sind Blaulichtfilterbrillen wirklich sinnvoll? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile aus augenärztlicher Sicht.

Was ist blaues Licht und warum ist es schädlich?

Blaues Licht ist ein Teil des sichtbaren Lichtspektrums mit hoher Energie und kurzer Wellenlänge von etwa 380 bis 500 Nanometern. Es kann tief ins Auge eindringen und auf lange Sicht die Netzhaut schädigen. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter Augenüberlastung, trockene Augen und sogar ein erhöhtes Risiko einer Makuladegeneration. Blaulichtfilterbrillen können diese schädlichen Strahlen herausfiltern und so Ihre Augen schützen.

Wie funktionieren Brillen mit Blaulichtfilter?

Brillen mit Blaulichtfilter haben spezielle Beschichtungen, die blaues Licht reflektieren und absorbieren. Diese Filterung trägt dazu bei, die Menge an blauem Licht zu reduzieren, die in Ihre Augen gelangt. Menschen, die viele Stunden vor Bildschirmen verbringen, können von solchen Brillen besonders profitieren.

Wer täglich viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, sollte sich einen Blaufilterschutz zulegen und auch an die richtigen Augentropfen denken. Kommen Sie gerne für ein Beratungsgespräch in unsere Augenarztpraxis – unsere Augenärzte in St. Gallen beraten Sie gerne!

Worauf Sie bei Brillen mit Blaulichtfilter achten sollten

Blaulichtfiltergläser sind nicht nur in normalen Korrekturbrillen, sondern auch in Gleitsichtgläsern erhältlich. Diese spezielle Beschichtung kann in jede Art von Brille eingearbeitet werden und ermöglicht es Ihnen, Ihre Sehkraft zu korrigieren und Ihre Augen vor schädlichem Blaulicht zu schützen. Fragen Sie Ihren Optiker nach den besten Optionen für Ihre Bedürfnisse.

Beeinträchtigen Brillen mit Blaufilter die Sehkraft?

Eine wichtige Frage, die sich viele Menschen stellen, ist, ob eine Brille mit Blaulichtfilter das Sehvermögen beeinträchtigt. Studien zeigen, dass eine Brille mit Blaulichtfilter keine negativen Auswirkungen auf das Sehvermögen hat. Tatsächlich kann sie dazu beitragen, die Augenbelastung zu verringern, was langfristig sogar den Sehkomfort verbessern kann.

Die Vorteile einer Blaulichtfilterbrille am Arbeitsplatz

Gerade am Arbeitsplatz, wo viele Menschen stundenlang vor Bildschirmen sitzen, können Blaulichtfilterbrillen sehr sinnvoll sein. Arbeitsplatzbrillen mit Blaulichtfilter können dabei helfen, die Augenbelastung zu reduzieren und die Konzentration zu fördern. Sie schützen die Augen vor dem ständigen Einfluss von blauem Licht und tragen so zu einer besseren Arbeitsleistung bei.

Blaulichtfilterbrille und Schlafqualität

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wirkung von blauem Licht auf die Schlafqualität. Blaues Licht kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin unterdrücken, was zu Schlafproblemen führen kann. Eine Blaulichtfilterbrille kann dabei helfen, die Menge an blauem Licht zu reduzieren, die Ihre Augen erreicht, insbesondere in den Abendstunden. Dies kann dazu beitragen, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu unterstützen und die Schlafqualität zu verbessern.

Abendstunden: Blaulichtfilterbrille für besseren Schlaf

Gerade abends, wenn wir oft noch auf Tablets oder Smartphones schauen, können Blaulichtfilterbrillen sehr hilfreich sein. Durch das Tragen einer solchen Brille wird das blaue Licht herausgefiltert, wodurch die Melatoninproduktion nicht mehr beeinträchtigt wird. Das fördert einen gesunden und erholsamen Schlaf.

Schützen Sie Ihre Augen: Langfristige Vorteile einer Blaulichtfilterbrille

Auf lange Sicht bieten Blaulichtfilterbrillen viele Vorteile. Sie schützen die Augen nicht nur vor unmittelbarer Überanstrengung, sondern verhindern auch langfristige Schäden durch kurzwellige Lichtstrahlen. Das ist vor allem für Menschen wichtig, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen, sei es beruflich oder privat. Auch Brillen mit hochwertigen Gläsern und speziellen Filtern können zum Schutz der Augen beitragen.

Fazit: Sind Blaulichtfilter-Brillen sinnvoll?

Aus augenärztlicher Sicht sind Blaulichtfilterbrillen vor allem für Menschen sinnvoll, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Sie können die Augen nicht nur vor den schädlichen Auswirkungen des blauen Lichts schützen, sondern auch dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern und die Augenbelastung zu verringern. Ob als normale Brille oder Gleitsichtbrille, Blaulichtfilterbrillen können eine wertvolle Ergänzung im Alltag sein.

Teilen:

Weitere Artikel