Häufige Augenprobleme und -krankheiten

In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über verbreitete Augenprobleme und erfahren, wann eine augenärztliche Untersuchung dringend empfohlen wird.

Typische Augenbeschwerden und deren Symptome

Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Augenkrankheiten und -beschwerden vor. Sollten Sie an einem dieser Symptome leiden, empfehlen wir Ihnen eine zeitnahe augenärztliche Abklärung. Unsere Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs St. Gallen.

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Eine Bindehautentzündung kann durch Bakterien, Viren oder Allergene ausgelöst werden und äußert sich durch gerötete Augen, Juckreiz, Tränenfluss und mitunter eitrigen Ausfluss. In den meisten Fällen helfen Augentropfen oder Salben, die individuell von einem Augenarzt verordnet werden.

Trockene Augen

Langes Arbeiten am Bildschirm oder äußere Einflüsse können trockene Augen verursachen. Typische Beschwerden sind ein Trockenheitsgefühl, Brennen oder ein Fremdkörpergefühl. Künstliche Tränen oder spezielle Augentropfen bieten oft Linderung – dennoch ist eine genaue Untersuchung ratsam, um mögliche Ursachen abzuklären.

Grauer Star (Katarakt)

Beim Grauen Star trübt sich die Augenlinse, meist im höheren Alter. Symptome sind verschwommenes Sehen, erhöhte Blendempfindlichkeit und gelegentlich Doppeltsehen. Eine Kataraktoperation kann die Sehkraft wieder verbessern.

Grüner Star (Glaukom)

Das Glaukom ist eine Erkrankung, bei der der Sehnerv geschädigt wird – oft durch erhöhten Augeninnendruck. Unbehandelt kann dies zu Gesichtsfeldausfällen und Sehverlust führen. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend, um Schäden zu vermeiden.

Makuladegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) betrifft die Netzhautmitte und führt zu einer schrittweisen Verschlechterung der zentralen Sehschärfe. Frühzeitige Erkennung und individuell abgestimmte Behandlungsansätze können das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Unsere Praxis verfügt über modernste Untersuchungsmethoden zur genauen Diagnose.

Plötzlicher Sehverlust

Ein plötzlicher Sehverlust kann auf ernsthafte Erkrankungen wie eine Netzhautablösung oder einen Sehnervinfarkt hindeuten. In solchen Fällen ist eine sofortige augenärztliche Behandlung erforderlich, um bleibende Schäden zu vermeiden.

Starke Augenschmerzen

Starke Schmerzen im Auge können auf akute Erkrankungen wie ein Glaukom oder eine schwere Entzündung hindeuten. Treten zusätzlich Übelkeit, Erbrechen oder Sehstörungen auf, ist eine sofortige augenärztliche Abklärung dringend erforderlich.

Sehstörungen und Gesichtsfeldausfälle

Lichtblitze, schwarze Flecken oder Schatten im Gesichtsfeld können auf eine Netzhautablösung hindeuten, während Doppeltsehen verschiedene Ursachen haben kann – von harmlosen Brechungsfehlern bis hin zu neurologischen Erkrankungen. Eine schnelle augenärztliche Untersuchung ist hier essenziell.

Unsere Praxis ist auf Notfälle spezialisiert und steht Ihnen bei akuten Sehstörungen zur Seite.

Anhaltende Rötungen und Schwellungen

Bleiben Rötungen oder Schwellungen der Augenlider über längere Zeit bestehen oder treten sie mit Schmerzen auf, kann dies auf eine Entzündung oder Infektion hindeuten. In vielen Fällen helfen Augentropfen oder Salben, die individuell verschrieben werden.

Doppeltsehen (Diplopie)

Das Sehen von Doppelbildern kann durch unterschiedliche Ursachen bedingt sein – von harmloser Überanstrengung bis hin zu ernsteren neurologischen oder augenärztlichen Erkrankungen. Eine detaillierte Abklärung durch den Augenarzt ist erforderlich, um die genaue Ursache zu ermitteln und geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Fremdkörper im Auge

Ein Fremdkörper im Auge kann zu Schmerzen, Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit führen. In einigen Fällen kann die Hornhaut verletzt werden, was zu weiteren Beschwerden führt. Versuchen Sie nicht, einen Fremdkörper selbst zu entfernen – dies kann die Verletzung verschlimmern. Suchen Sie umgehend einen Augenarzt auf, der den Fremdkörper sicher entfernt und eine geeignete Behandlung einleitet.

Unsere Praxis ist auf solche Notfälle spezialisiert und bietet Ihnen eine schnelle und präzise Versorgung.

Fazit

Die Gesundheit Ihrer Augen sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sollten Sie eines der beschriebenen Symptome bemerken oder eine Vorsorgeuntersuchung wünschen, zögern Sie nicht, einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren.

Wir sind Ihr Augenarzt in St. Gallen – für klare Sicht und gesundes Sehen.

Teilen:

Weitere Artikel