Augensonografie

Plötzliche Sehstörungen, Einblutungen oder unklare Veränderungen im Augeninneren? Die Strukturen Ihres Auges sind nicht direkt einsehbar. In diesem Fall liefert die Augensonografie präzise Bilder. Und das schnell, schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung.

In unserer Praxis in St. Gallen setzen wir modernste Ultraschalltechnik ein, um Veränderungen an Netzhaut, Glaskörper, Augenmuskeln oder in der Augenhöhle frühzeitig zu erkennen.

Mit 5.0 bei Google bewertet

Bestnoten bei Google

Augensonografie

Augenultraschalluntersuchung in St. Gallen

Die Augensonografie (Ultraschalluntersuchung des Auges) ist ein modernes, schmerzfreies Verfahren. Es gewährt uns ohne Strahlenbelastung wichtige Einblicke in das Augeninnere.

Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn Strukturen wie Netzhaut oder Glaskörper durch Eintrübungen nicht sichtbar sind oder wenn Veränderungen in der Augenhöhle beurteilt werden müssen.

Während der Untersuchung sendet ein kleiner Schallkopf feine Ultraschallwellen aus, deren Reflexionen vom Computer in präzise Schnittbilder umgewandelt werden. So können wir Netzhautablösungen, Glaskörperveränderungen, Tumoren, Fremdkörper oder Durchblutungsstörungen zuverlässig erkennen.

Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und liefert sofort verwertbare Ergebnisse. Sie stellt eine unverzichtbare Methode für Diagnose, Verlaufskontrolle und Therapieplanung in der modernen Augenheilkunde dar.

Typische Anwendungsgebiete einer Augensonografie sind:

Durchschnittliche Google Bewertung
0

Wann ist eine Augensonografie das Richtige?

Manchmal ist ein Einblick ins Augeninnere erschwert oder gar nicht möglich. In solchen Fällen liefert die Augensonografie zuverlässige Informationen, beispielsweise bei Verdacht auf eine Netzhautablösung oder Veränderungen des Sehnervs.

Auch beim Grauen Star kommt die Augensonografie zum Einsatz. Mithilfe der Ultraschall-Biometrie können vor einer Operation die Achsenlänge des Auges und die Brechkraft der Kunstlinse präzise berechnet werden. Die Sonografie wird aber auch zur Verlaufskontrolle von Tumoren und anderen Erkrankungen eingesetzt.

Warum Augenarztpraxis St. Gallen?

Jetzt Termin vereinbaren

Durchführung einer Augensonografie

Falls notwendig, erhalten Sie vor der Untersuchung Betäubungstropfen, damit Ihre Augen unempfindlich werden. Anschließend wird ein Gel auf das Auge oder das geschlossene Lid aufgetragen, über das der Ultraschallkopf sanft geführt wird. Auf dem Bildschirm lassen sich so Netzhaut, Glaskörper und andere wichtige Strukturen zuverlässig darstellen.

Nach der Untersuchung kann Ihre Sicht durch das Gel für kurze Zeit leicht verschwommen sein. Bitte reiben oder drücken Sie Ihre Augen in dieser Phase nicht, da die Oberfläche durch die Betäubung besonders empfindlich ist. Leichte Beschwerden können Sie mit befeuchtenden Tropfen oder Salben rasch lindern.

Die Kosten einer Augensonografie werden von der Grundversicherung nur übernommen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Für zusätzliche Untersuchungen, die darüber hinausgehen, informieren wir Sie selbstverständlich im Voraus.

Typen der Augensonografie

A-Sonografie (Amplitude-Mode)

Die A-Sonografie misst die Stärke der Ultraschallechos entlang einer Linie durch das Auge. Anstelle eines Bildes erhält man eine Kurve, die genaue Informationen über die Längenverhältnisse des Auges liefert. Diese Form der Sonografie wird vor allem für Messungen eingesetzt.

Typische Einsatzgebiete der A-Sonografie:

B-Sonografie (Brightness-Mode)

Die B-Sonografie erzeugt ein zweidimensionales Bild (Schnittbild) des Augeninneren. Damit können Strukturen, die mit dem bloßen Auge oder bei einer normalen Untersuchung nicht sichtbar sind, gut dargestellt werden. Besonders hilfreich ist die Methode, wenn die Sicht auf die Netzhaut durch Blutungen oder Trübungen verdeckt ist.

Typische Einsatzgebiete der B-Sonografie:

so arbeiten wir

Individuelle Betreuung

Bei uns können Sie sich vom ersten Tag an auf eine individuelle und empathische Betreuung verlassen.

  • Termin vereinbaren

    Vereinbaren Sie ganz bequem online einen Termin für Ihre Augensonografie.

  • Untersuchung durchführen

    Mit modernster Ultraschalltechnik und persönlicher Begleitung führen wir die Untersuchung Ihrer Augen schonend und präzise durch.

  • Ergebnisse besprechen

    Wir erklären Ihnen die Befunde verständlich und nehmen uns Zeit für alle Ihre Fragen.

  • Lösungen finden

    Ob weitere Diagnostik, Behandlung oder begleitende Maßnahmen – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen den passenden nächsten Schritt für Ihre Augengesundheit.