Unklare Sehstörungen, erhöhte Lichtempfindlichkeit oder Veränderungen im Blickfeld? Solche Symptome können erste Hinweise auf Netzhaut- oder Sehnervenerkrankungen sein. Mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) lassen sich selbst kleinste Veränderungen frühzeitig erkennen – oft bevor es zu bleibenden Schäden kommt.
In unserer Praxis in St. Gallen führen wir präzise und schonende OCT-Untersuchungen durch – für Ihre Augengesundheit auf höchstem Niveau.
Mit 5.0 bei Google bewertet
Durchschnittliche Bewertung bei Google
Augenuntersuchung
Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein modernes, bildgebendes Verfahren, das eine hochauflösende Darstellung der einzelnen Schichten der Netzhaut ermöglicht.
Bei der Untersuchung werden mit einem schwachen, ungefährlichen Laserlicht Schnittbilder des Augenhintergrundes erzeugt. So können selbst feinste Veränderungen der Netzhaut oder des Sehnervs sichtbar gemacht werden, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu erkennen wären.
Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten, ist schmerzfrei und liefert sofort verwertbare Ergebnisse. Eine OCT kommt vor allem bei der Diagnose und Verlaufskontrolle von folgenden Erkrankungen vor:
Die optische Kohärenztomografie zählt heute zu den wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Augenheilkunde. Krankhafte Veränderungen am Auge können frühzeitig erkannt werden, bevor bleibende Schäden entstehen. Besonders bei Erkrankungen wie dem Grünen Star oder Veränderungen der Netzhaut ist eine frühe Diagnose entscheidend: Je früher Auffälligkeiten erkannt werden, desto grösser sind die Chancen, den Verlust der Sehkraft zu verhindern.
Mithilfe modernster Technologie erstellt die OCT hochauflösende Querschnittbilder des Augenhintergrunds – berührungslos, schnell und vollkommen schmerzfrei. So lassen sich selbst feinste Veränderungen zuverlässig nachweisen.
Ihre Vorteile im Überblick:
Besonders empfehlenswert ist eine OCT bei Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, familiärer Vorbelastung für Glaukome oder ab dem mittleren Lebensalter. Auch bei unklaren Sehstörungen, Veränderungen des Sehfelds oder zur Kontrolle nach Augenoperationen liefert die OCT wichtige Erkenntnisse.
Eine OCT-Untersuchung kann jedoch für jeden von Nutzen sein – nicht nur bei bereits bekannten Augenerkrankungen. Selbst wenn noch keine Beschwerden vorliegen, können durch die Untersuchung krankhafte Veränderungen frühzeitig erkannt werden – bevor sie spürbare Auswirkungen auf das Sehvermögen haben.
so arbeiten wir
Bei uns können Sie sich auf eine moderne, gründliche und persönliche Untersuchung Ihrer Netzhaut verlassen – ganz individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Buchen Sie bequem online einen Termin für Ihre OCT-Untersuchung – schnell und unkompliziert.
Mit hochauflösender Technik erstellen wir schichtweise Aufnahmen Ihrer Netzhaut – vollkommen schmerzfrei und präzise.
Wir erklären Ihnen die Bildaufnahmen verständlich und zeigen Ihnen mögliche Auffälligkeiten oder Veränderungen auf.
Wir beraten Sie individuell auf Basis Ihrer OCT-Ergebnisse, ob zur Kontrolle, Verlaufskontrolle oder Behandlung.
Kontakt:
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:30 Uhr
Samstag: 09:30 - 12:00 | 13:00 - 18:30 Uhr