Augenarzt
Augenarzt
Dr. med. (H), FMH, FEBO
Dr. med. (H) Richard Nagy ist ein erfahrener Facharzt für Augenheilkunde mit fundierter Ausbildung und internationaler Spezialisierung. Seine medizinische Laufbahn führte ihn an renommierte Kliniken in der Schweiz, Grossbritannien und den USA. Er vereint höchste fachliche Kompetenz mit einem ausgeprägten Einfühlungsvermögen – Eigenschaften, die seine Patienten besonders an ihm schätzen.
Dr. med. (H) Richard Nagy absolvierte sein Medizinstudium an der Semmelweis-Universität in Budapest und schloss dieses 2012 erfolgreich ab. Es folgte das Fremdjahr an der Chirurgischen Klinik des Zuger Kantonsspitals, bevor er 2013 seine Facharztausbildung in Augenheilkunde begann. Diese führte ihn unter anderem an das Kantonsspital Aarau, das Universitätsspital Basel sowie zu den Pallas Kliniken AG.
Seine Facharztausbildung wurde von namhaften Experten wie Prof. Dr. med. Hanspeter Killer, Prof. Dr. med. Heinrich Gerding und Prof. Dr. med. Hendrik Scholl begleitet. Im Mai 2017 legte er erfolgreich die Facharztprüfung nach dem FEBO-Standard ab.
Im Anschluss absolvierte Dr. Nagy internationale Weiterbildungen, darunter am Moorfields Eye Hospital in London sowie am Bascom Palmer Eye Institute in Miami mit Fokus auf Netzhauterkrankungen. Weitere Fortbildungen in der Schweiz, Deutschland und Ungarn rundeten seine Ausbildung ab.
Bis Ende 2017 war er als Facharzt für Ophthalmologie am Standort Olten der Pallas Kliniken AG tätig. Prägende Einflüsse erhielt er von PhD Dr. med. Gabor Mark Somfai (Netzhaut) und Dr. med. Gabor Varadi (Kinderaugenheilkunde, Neuroophthalmologie). Für seine Forschung wurde er 2017 mit dem Swiss Poster Award der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Seine Mitgliedschaften in Organisationen und Verbänden:
Dr. med. (H) Richard Nagy ist ein breit ausgebildeter Facharzt für Augenheilkunde mit besonderer Expertise in der Diagnostik und Behandlung von Hornhaut- und Netzhauterkrankungen, entzündlichen Augenerkrankungen (insbesondere Uveitis), dem Glaukom sowie kindlichen Augenleiden. Auch bei Erkrankungen der Augenlider, Schielerkrankungen (Strabismus) und in der Neuroophthalmologie dürfen Sie auf sein fundiertes Fachwissen vertrauen.
Seine Spezialisierung basiert auf internationaler Erfahrung: Stationen am renommierten Moorfields Eye Hospital in London sowie am Bascom Palmer Eye Institute in Miami haben seinen Blick für komplexe Krankheitsbilder geschärft.
Dank seiner Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Ungarisch betreut er Patientinnen und Patienten aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen kompetent und respektvoll. Gleichzeitig engagiert er sich aktiv für die Weiterentwicklung seines Fachgebiets.
Seine Spezialisierungen im Überblick: